So machen Sie Ihren Klassiker fit für die Saison
Tipps für die Vorbereitung auf die ersten Ausfahrten
Prüfgutachten
– Kontrollieren Sie das § 57a Prüfgutachten. Ist Ihr Klassiker als historisches Fahrzeug typisiert, ist die Überprüfung alle zwei Jahre erforderlich – ansonsten einmal jährlich.
Flüssigkeitsstände:
– Prüfen Sie die Füllstände von Motoröl, Brems- & Kühlflüssigkeit.
– Schläuche und Leitungen
– Werfen Sie einen Blick auf den Garagenboden. Haben sich über den Winter Flecken gebildet, ist das ein Hinweis auf undichte / rissige Schläuche bzw. Leitungen.
Batterie:
– Sollten Sie die Startbatterie vor der Ein Winterung abgeklemmt und an ein Erhaltungsgerät angeschlossen haben, dann schließen Sie die Batterie wieder an und starten den Motor. Dieser sollte spätestens nach dem dritten Versuch anspringen.
Reifen:
– Fahren Sie gleich zur Tankstelle und prüfen Sie den Reifendruck. Auch nach ein paar Monaten Standzeit sollten die Reifen keinen merklichen Luftverlust erlitten haben. Ist dem so, könnte das auf porös gewordene Gummis hindeuten.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Saisonstart!