Ordinationsversicherung
Ordinationsversicherung
Die Ordinations-Inhaltsversicherung deckt den Großteil all jener Schäden ab, die einem niedergelassenen Arzt im Lauf seines Berufslebens unweigerlich zustoßen. Die Erfahrung zeigt, dass die Ordinations-Inhaltsversicherung für einen Arzt nicht unbedeutend ist und durch den umfassenden Deckungsumfang wichtigen Basisschutz anbietet.
Ein Einbruchdiebstahl legt Ihre Ordination lahm?
Der Arzt ist nach dem Wochenende wieder da, aber die Ordination ist leergeräumt! Der Ordinationsinhalt ist, gemäß Vermutungen der Polizei, nach einem Auftragsdiebstahl am Weg in seine neue Ordination… Die Chancen für eine Wiederbeschaffung stehen sehr, sehr schlecht.
Auf die Details des Versicherungsschutzes achten!
Die Angebote der verschiedenen Anbieter variieren oft sehr. Wer sich mit dem Kleingedruckten nicht beschäftigen will oder jemanden anderen mit der Prüfung und Auswahl beauftragt, lernt den genauen Leistungsumfang häufig erst im Schadenfall kennen. Ändern kann man dann natürlich nichts mehr bzw. nur für die Zukunft.
Übliche oder mögliche Erweiterungen
Aus diesem Grund gibt es einige individuelle Erweiterungsmöglichkeiten zur klassischen Ordinations-Inhaltsversicherung. Ein interessanter Baustein schließt sogenannte „unbenannte Gefahren“ ein. Auch weitreichende Kombinationsmöglichkeiten für die Betriebsunterbrechung nach einem Sachschaden oft in Verbindung mit einer BUFT-Versicherung sind zur individuellen Absicherung wichtig. Und schließlich die Medizingeräteversicherung, die einerseits die Wartungs- und Garantieverträge der Hersteller passgenau ergänzt und andererseits viele Lücken der klassischen Ordinationsversicherung füllt.
Was tun im Schadenfall?
Treffen Sie so schnell als möglich schadenmindernde Sofort-Maßnahmen! Deren Kosten werden ersetzt, auch ohne vorangegangene Rücksprache oder ein OK des Versicherers. Machen Sie Fotos und bewahren Sie kaputte Sachen auf – sagen Sie es auch den Firmen, die die Reparaturen vornehmen! Falls vorhanden, nutzen Sie inkludierte Assistanceleistungen Ihrer Ordinations-Inhaltsversicherung, diese werden oft in der Hektik eines Schadenfalles übersehen und vergessen. Machen Sie eine Schadenmeldung, in der Sie den Hergang und den zu erwartenden Schaden beschreiben. Holen Sie für Reparaturarbeiten Kostenvoranschläge ein und lassen Sie sich diese vor Auftragserteilung bestätigen. Kontaktieren Sie Ihren Makler und fragen Sie ihn um Rat.