Manager – Die strafrechtliche Realität
Die strafrechtliche Realität
Das Risiko des Managers, unangenehme Bekanntschaft mit Polizei und Staatsanwaltschaft zu machen, ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Spektakuläre Strafverfahren quer durch alle Branchen haben zu einer starken Verunsicherung in den Chefetagen geführt. Kein Wunder, denn als gesetzlicher Vertreter trägt der Top-Manager die volle Verantwortung für alles, was im
Unternehmen geschieht. Diese Manager und Führungskräfte nehmen dann auch auf der Anklagebank Platz. Die Kosten der Strafverteidigung sind persönliche Risiken der Betroffenen. Ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Unternehmen besteht nicht.
Auch wenn der Manager in den meisten Fällen am Tatgeschehen nicht direkt beteiligt war, trifft ihn dennoch die strafrechtliche Verantwortung. Die Rechtsfigur des Organisationsverschuldens kommt immer dann zum Tragen, wenn Mitarbeiter
- nicht sorgfältig ausgewählt
- unzureichend eingearbeitet und instruiert oder
- nicht ausreichend beaufsichtigt und kontrolliert
wurden.