Der leistbare Existenzschutz bei schwerer gesundheitlicher Beeinträchtigung
Wenn der Körper nicht mehr mitspielt, schützt der Existenzschutz das wichtigste: SIE
Besonders empfehlenswert für:
- Handwerker, Facharbeiter, Pfleger – kurz: für alle Menschen, die manuell arbeiten
- Junge Familien und Alleinerzieher – kurz: Eltern, von denen das Wohl der Kinder abhängt
- Selbständige und Firmengründer
Der Existenzschutz ist breit gefächert:
VERLUST VON GRUNDFÄHIGKEITEN („FUNKTIONELLE INVALIDITÄT“) • „Sehen“ (Verlust des Sehvermögens) • „Sprechen“ (Verlust des Sprachvermögens) • „Hören“ (Verlust des Hörvermögens) • „Gehen“, „Stehen“ und „Armgebrauch“ (Verlust motorischer Fähigkeiten durch den Verlust von Gliedmaßen) • „Orientierung“ und „Denken“ (Verlust der Alltagskompetenz durch fortgeschrittene Demenz und Alzheimer) • „Mobilität“ (Verlust der Mobilität durch Parkinson) KRITISCHE KRANKHEITEN („CRITICAL ILLNESSES“) • Herzinfarkt • Schlaganfall • Lähmung • multiple Sklerose • Koma PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT • bei Pflegebedarf von mehr als 65 Stunden pro Monat (das entspricht der Pflegestufe 1 nach Bundespflegegeldgesetz Stand 2016) KREBSERKRANKUNGEN • Krebs • bösartige Tumoren • Leukämie • gutartiger Gehirntumor Für Fragen steht Ihnen Versicherungsmakler Peter Benke gerne zur Verfügung.